Stellenausschreibungen

Pfarrstelle Bleicherode

Daten

Regionalbischofsprengel: Erfurt
Kirchenkreis: Südharz
Stellenumfang: 100 Prozent
Gemeindeglieder: 1.378 (Stand: 31.12.2020)
Anzahl der Predigtstätten: 4
Dienstsitz: Bleicherode
Dienstwohnung: vorhanden
Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrer (m/w/d) und ordinierte Gemeindepädagogen (m/w/d)
Besetzungsrecht: Landeskirchenamt

Die Pfarrstelle Bleicherode ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. Zum Pfarrbereich gehören die Kirchengemeinde Bleicherode und das Kirchspiel Lipprechterode mit den Kirchengemeinden Kleinbodungen, Kraja und Lipprechterode. Die Dienstwohnung befindet sich in der Stadt Bleicherode, landschaftlich sehr reizvoll zwischen Harz und Hainleite im Norden Thüringens gelegen. Bleicherode ist mit 5.500 Einwohnern Zentrum der Landgemeinde von über 10.000 Einwohnern und verfügt über eine sehr gute verkehrstechnische Anbindung zur Autobahn A38 und an die Bahnstrecke Halle-Kassel. Für die Stadt und das Umland finden Sie Bildungsangebote in allen Schularten (Grundschule, Regelschule, Gymnasium) sowie drei Kindertageseinrichtungen. Bleicherode ist kulturelles Zentrum der Region. Dieses wird geprägt durch das Kulturhaus, das Kino, die Bibliothek, Museen, aber auch viele aktive Kulturvereine. Ebenso bestehen vielfältige sportliche Angebote (Freibad, Sportplatz, zwei Sporthallen und diverse Sportvereine). In der nahen Kreisstadt Nordhausen gibt es ein Theater, die Kreismusikschule und die Herzschlag-Jugendkirche. Die soziale Infrastruktur wird durch das Orthopädische Fachkrankenhaus (Helios), das Evangelische St. Marien Hospital (Diakonie) und mehrere ambulante Pflegedienste geprägt.
Kirchen und Gemeinderäume bieten Raum für unterschiedliche Gruppen und Kreise im Pfarrbereich. Die Dienstwohnung befindet sich im 1. Stock des Pfarr- und Gemeindehauses in Bleicherode, direkt gegenüber der Kirche St. Marien. Sie umfasst vier Zimmern, Küche, Bad und Loggia und einer Gesamtfläche von 120m². Bei Bedarf ist die Pfarrwohnung um eine kleine benachbarte Wohnung mit 28 m² erweiterbar. Die Nutzung des Pfarr- und Gemeindegartens ist möglich.
Im Team der Gemeindearbeit engagieren sich als hauptamtliche Mitarbeiterinnen eine Kirchenmusikerin, eine Gemeindepädagogin und eine Gemeindesekretärin sowie ein großer Kreis aktiver ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Gemeindekirchenräte zeichnen sich in ihrer Arbeit durch ein hohes Maß an Selbstständigkeit aus.
Die Gottesdienste im Pfarrbereich werden gemeinsam geplant. In Bleicherode findet regelmäßig Sonntagsgottesdienst statt, einmal monatlich als sehr gut angenommene Familienkirche. Dafür wurde die Kirchengemeinde als „Familiengerechte Kirchengemeinde der EKM“ 2018 mit einem 2. Platz ausgezeichnet. Es gibt viele Gottesdienste zu traditionellen Anlässen, die überdurchschnittlich gut besucht sind.
Die Kirchenmusik spielt eine wichtige Rolle. Verschiedene kirchenmusikalische Gruppen treffen sich in Bleicherode. Es wird geprobt für die musikalisch reich ausgestalteten Gottesdienste und Konzerte hier in den Gemeinden sowie in der Region.
Kasualien:2018/2019/2020
  • Taufen - 9/7/5
  • Konfirmationen - 6/4/12
  • Trauungen - 2/1/-
  • Bestattungen - 18/12/11
2019 wurde St. Marien Bleicherode im bundesweiten Wettbewerb zur KIBA-Kirche des Jahres gewählt.

Wir sind gespannt auf die interessanten Impulse, die ein neuer Pfarrer (m/w/d) oder eine neue ordinierte Gemeindepädagogin (m/w/d) für unsere Kirchengemeinden einbringt.

Wir freuen uns auf einen Mitarbeiter (m/w/d)

  • der Freude an der Verkündigung des Evangeliums ausstrahlt
  • gern mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen im Team zusammenarbeitet
  • die Arbeit mit Familien durch neue Impulse bereichert
  • allen Generationen in den Kirchengemeinden ein Ansprechpartner ist.

Für Auskünfte und Anfragen stehen gern zur Verfügung:

Superintendent
Andreas Schwarze
Spiegelstr. 12, 99734 Nordhausen
03631-609915
Vorsitzender des GKR Bleicherode
Dr. Christoph Maletz
Burgstr. 40, 99752 Bleicherode
036338-42041, mobil: 0171-5760669

Internet

Pfarrstelle Urbach

Daten

Regionalbischofsprengel:Erfurt
Kirchenkreis:Südharz
Stellenumfang:75 Prozent + 25 Prozent kreiskirchliche Arbeit
Gemeindeglieder:904
Anzahl der Predigtstätten:5
Dienstsitz:Urbach
Dienstwohnung:vorhanden
Dienstbeginn:zum 1. November 2022
Bewerbungsberechtigter Personenkreis:Pfarrer (m/w/d) und ordinierte Gemeindepädagogen (m/w/d)
Besetzungsrecht:Landeskirchenamt

Die Pfarrstelle Urbach ist ab 1. November 2022 nach Ruhestandsregelung neu zu besetzen. Zum Pfarrbereich gehören die Kirchengemeinde Urbach, Bösenrode, Görsbach, Leimbach, und Steigerthal. Der landschaftliche Reiz der „Goldenen Aue“ und des beliebten Wandergebietes „Alter Stolberg“ geben der Umgebung ihr Gepräge. Das frisch sanierte Pfarr- und Gemeindehaus bietet Raum für die ganze Familie. Kindergarten, Einkaufsmöglichkeiten, einen Pflegdienst der Diakonie und ärztliche Versorgung gibt es vor Ort. Für alles Weitere ist die Kreisstadt Nordhausen schnell zu erreichen. Ob Herzschlag-Jugendkirche, Bibliothek oder Theater, der Besuch in einem Museum und die Anbindung an die Harzquerbahn bieten zahlreiche Möglichkeiten. Die Anbindung an die Autobahn A38 und Bahnstrecke Kassel-Halle am Bahnhof Görsbach öffnen zusammen mit dem ÖPNV und einem sehr gut ausgebauten Fahrradweg mobile Perspektiven.
Die Dienstwohnung befindet sich im 1. und 2. Obergeschoss im frisch sanierten Pfarr- und Gemeindehaus in Urbach. Sie umfasst 130 m2. Besonders zu empfehlen ist das eigene kleine Lesezimmer. Im Zuge der Sanierung wurde der Bereich Küche-Wohn-Esszimmer offen und einladend gestaltet. Weiter stehen Küche, Bad, Schlafzimmer und 2 Kinderzimmer zur Verfügung. Im 2. Obergeschoss können weitere Räume zur Nutzung erschlossen werden. Der große Dachboden bietet besonders viel Raum zum Spielen und Toben. Die Nutzung des Pfarr- und Gemeindegartens sowie einer Garage ist möglich.
Im Pfarrbereich stehen in allen Orten neben den teils vollständig sanierten Kirchen auch Gemeinderäume für unterschiedliche Gruppen und Kreise zur Verfügung. Durch das Zusammenwirken von Ehren- und Hauptamtlichen werden sie mit Leben gefüllt. Ob Konzertreihe oder Gemeindeprojekt: es gibt viele Ideen, das passende Netzwerk und große Lust, diese in die Welt zu bringen. Eine Gemeindepädagogin, eine Kirchenmusikerin und ein Lektor wirken im Verkündigungsdienst mit. In Urbach steht ein Gemeindebüro mit eine teilzeitangestellten Gemeindesekretärin zur Verfügung. Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Ehrenamtliche in den verschiedenen Aufgabenbereichen von Gemeindekirchenrat bis zur Grundstückspflege.
Kasualien: 2019 /2020/2021
  • Taufen: 4/1/4
  • Konfirmationen: 2/6/7
  • Trauungen: 1/0/1
  • Bestattungen: 14/20/24

Wir freuen uns auf einen Mitarbeiter (m/w/d), der mit frischem Wind und Freude am Evangelium mit Haupt- und Ehrenamtlichen im Team zusammenarbeitet und für allen Generationen in den Kirchengemeinden ein Ansprechpartner ist.

In den Regionen im Kirchenkreis werden Konzepte für regionale Zusammenarbeit entwickelt. Dazu gehören u.a. gemeinsame Gottesdienste z.B. am Himmelfahrtstag oder zum Reformationsfest. Wir freuen uns über Erfahrungen und Anregungen in diesem Bereich. In den Orten des Pfarrbereiches gibt es eine sehr gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und der kommunalen Ebene. Die mit der Pfarrstelle verbundenen kreiskirchlichen Aufgaben im Umfang von 25% sind bis 2025 befristet.

Für Auskünfte und Anfragen stehen gern zur Verfügung:

Superintendent
Andreas Schwarze
Spiegelstr. 12, 99734 Nordhausen
03631-609915
Vorsitzende des GKR Urbach
Frau Kirstin Volkmann
Kummel 2, 99765 Urbach
036333-77576
Internet

Lichternetzwerk-Manager*in

Wir suchen ab sofort eine Projektmanagerin / einen Projektmanager (m/w/d) für das Projekt „Lichternetzwerk – Kirche neu denken“ für einen Stellenumfang von 100%

Mit dem Projekt „Lichternetzwerk – Kirche neu denken“ geht der Evangelische Kirchenkreis Südharz in Kooperation mit der Hochschule Nordhausen neue Wege. Als „Lichternetzwerk“ bezeichnen wir eine zukunftsfähige Organisation der 94 Kirchengemeinden mit ihren Gemeindegliedern (ca. 18.500) in vier Regionen.

Dabei begegnen uns Fragen, wie zum Beispiel:
  • Wie kann Kirche auch anders als gewohnt funktionieren, leben, wirken?
  • Was ist vor Ort gefragt? Was ist möglich?
  • Wie können wir in einem Netzwerk Stärken der Gemeinden fördern und Schwächen gegenseitig ausgleichen?


Der Evangelische Kirchenkreis Südharz gehört zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Wir liegen südlich des Harzes im Norden Thüringens an der Bahnstrecke zwischen Kassel und Halle/Saale und der Autobahn A38.

Deine Aufgaben:

  • Du initiierst und begleitest einen Veränderungsprozess („Change- management“) in den Kirchengemeinden einer Region hin zur Bildung eines gemeinsamen regionalen Netzwerkes.
  • Du leitest das Projekt und steuerst den Veränderungsprozess zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung dieses Netzwerkes.
  • Du erarbeitest selbständig Meilensteine in dem Projekt und hast dabei den Projektplan immer vor Augen.
  • Gemeinsam mit ehren- und hauptamtlichen Akteur*innen erarbeitest Du das Potential der Regionen und entwickelst dieses zukunftsweisend weiter.
  • Du organisierst Change- und Innovationsworkshops in den Regionen.
  • Du bist mit dem Leitungsteam des Kirchenkreises in professionellem Austausch.


Dein Profil:

  • Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Bereich mit Bezügen zum Personal-, Change- und/oder Projektmanagement oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Du hast Freude an der Teamarbeit und pflegst einen kommunikativen, selbständigen Arbeitsstil.
  • Du kannst dich im kirchlichen Kontext sicher bewegen.
  • Es fehlt dir nicht an Koordinationsgeschick.
  • Aktuelle digitale Tools zur Kommunikation und Zusammenarbeit sind dir nicht fremd.
  • Du bist mobil im ländlichen Raum unterwegs.

Wir unterstützen Dich:

  • Mit einem großen Freiraum zur Mitgestaltung zukunftsweisender Strukturen im Kirchenkreis.
  • Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit im kollegialen Miteinander.
  • Du hast ein eigenes Büro mit moderner Ausstattung.
  • Wir haben ein kirchenkreiseigenes E-Auto für Car-Sharing.
  • Du findest bei uns Offenheit und Experimentierfreude für neue Wege.
  • Es gibt vielfache Fortbildungsmöglichkeiten für kirchliche Mitarbeiter*innen.
  • Nordhausen hat ein familienfreundliches Umfeld mit dem Ökumenischen Kindergarten und der Evangelischen Grundschule und wir fördern familienfreundliche Arbeitsmöglichkeiten.

Was Du wissen solltest:

  • Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39h/Woche) und ist für sechs Jahre befristet.
  • Die Vergütung erfolgt nach Kirchlicher Arbeitsvertragsordnung (KAVO EKD-Ost). Die Eingruppierung erfolgt in die EG 12.
  • Die Regelung der Stellenbesetzungsverfahren in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland kannst Du nachlesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).

Für Rückfragen kannst Du dich an Superintendent Andreas Schwarze wenden (E-Mail: andreas.schwarze(at)ekmd.de, Tel: 0163-253 14 78).

Sende uns deine Bewerbung:

bis 31. Oktober 2023 per E-Mail an kirchenkreis.suedharz(at)ekmd.de.

Evangelischer Kirchenkreis Südharz Superintendentur Spiegelstraße 12 | 99734 Nordhausen Tel: 03631-60 99 15 | E-Mail: kirchenkreis.suedharz(at)ekmd.de

Jugendmitarbeiter*in für die Arbeit in der Jungen Kirche HERZSCHLAG in Nordhausen

Der Evangelische Kirchenkreis Südharz sucht ab sofort und unbefristet
Dich als Jugendmitarbeiter*in für die Arbeit in der Jungen Kirche HERZSCHLAG in Nordhausen.

Deine Aufgaben:

  • Als Jugendmitarbeiter*in bist Du mit Konfirmand*innen in einer Region auf der Suche nach Gottes Spuren in der Welt und erlebst mit ihnen die Leuchtkraft des Evangeliums.
  • Du entwickelst neue Ansätze in der Konfirmand*innenarbeit in dieser Region und im Kirchenkreis im Team mit Ehren- und Hauptamtlichen.
  • In Projekten entdeckst Du mit Konfirmand*innen und Jugendlichen die Lebendigkeit von Kirche auf dem Lande.
  • Du leitest zwei Junge Gemeinden und begleitest junge Menschen in ihrer Suche nach Gott.
  • Darüber hinaus bist Du als Jugendseelsorger*in ansprechbar für junge Menschen.
  • Projekte, Veranstaltungen und Anliegen der Konfi- und Jugendarbeit bringst Du in die Öffentlichkeit.
  • Du bist Expert*in für Organisations- und Koordinationsaufgaben.

Dein Profil:

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Gemeindepädagog*in, Religionspädagog*in oder Sozialpädagog*in mit religionspädagogischer Qualifizierung.
  • Du hast ein Herz für junge Menschen und kennst ihre Lebenswelt.
  • Du legst Wert auf Deinen christlichen Glauben und bist Mitglied in der Evangelischen Kirche.
  • Du bist flexibel und mobil unterwegs. Du hast einen Führerschein und scheust Dich nicht, mit einem Kleinbus unterwegs zu sein.
  • Du organisierst selbstständig oder im Team Projekte und Angebote für Jugendliche.

Wir unterstützen Dich:

  • Mit einem motivierten Team aus ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden.
  • Durch viele junge und coole ehrenamtliche Teamer.
  • Mit Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • Mit guter technischer Ausstattung.
  • Durch das familienfreundliche Umfeld im landschaftlich reizvollen Südharz mit guter Verkehrsanbindung (Bahnstrecke Halle-Kassel, Autobahn A38).

Was Du wissen solltest:

  • Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39h/Woche) und ist unbefristet.
  • Die Vergütung erfolgt nach Kirchlicher Arbeitsvertragsordnung (KAVO EKD-Ost).
  • Die Regelung der Stellenbesetzungsverfahren in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland kannst Du nachlesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
  • Wir benötigen ein erweitertes Führungszeugnis von Dir.


Für Rückfragen kannst Du dich an Marcus Bornschein wenden (E-Mail: marcus.bornschein(at)ekmd.de, Tel: 0160-90 74 95 30).

Weitere Informationen findest Du unter www.herzschlag.me

Sende uns Deine Bewerbung:

bis 31. Oktober 2023 per E-Mail an kirchenkreis.suedharz(at)ekmd.de.

Evangelischer Kirchenkreis Südharz Superintendentur Spiegelstraße 12 | 99734 Nordhausen Tel.: 03631-60 99 15 | E-Mail: kirchenkreis.suedharz(at)ekmd.de

Gemeindepädagogin / einen Gemeindepädagogen (m/w/d)

Wir suchen ab sofort eine Gemeindepädagogin / einen Gemeindepädagogen (m/w/d) für einen Stellenumfang von 100%

Der Evangelische Kirchenkreis Südharz gehört zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland im Regionalbischofsprengel Erfurt. Wir liegen südlich des Harzes im Norden Thüringens an der Bahnstrecke zwischen Kassel und Halle/Saale und der Autobahn A38.

Deine Aufgaben:

  • Du entdeckst mit Kindern und Familien in den drei Pfarrbereichen der Region Nord-West die Leuchtkraft des Evangeliums.
  • Du übst mit Kindern Krippen- und Osterspiele ein und gestaltest mit ihnen das Martinsfest.
  • In Absprache mit den Kindergärten machst Du religionspädagogische Angebote.
  • Wenn Du Lust und Freude am Religionsunterricht hast, bietet sich ein weites Feld der Betätigung.
  • Du hilfst im Kirchenkreis mit bei größeren Veranstaltungen und Projekten (z.B. Kirchenentdeckertag, BibelCup, Musical).
  • Du denkst Dir coole Ferienangebote für Kinder und Familien aus und bietest diese zusammen mit einem Team an.
  • Wir freuen uns auf dich und deine Gaben, mit denen Du unsere Zeugnis- und Dienstgemeinschaft bereicherst.##list###
  • Dein Profil:

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Gemeindepädagog*in oder Religionspädagog*in mit gemeindepädagogischer Qualifizierung.
Du hast ein Herz für Kinder und Familien.
Du legst Wert auf Deinen christlichen Glauben und bist Mitglied in der Evangelischen Kirche.
Du hast einen Führerschein und lebst gerne im ländlichen Raum.
  • Wir unterstützen Dich:

Mit einem fröhlichen Team aus ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden.
Mit Offenheit und Experimentierfreude für neue Wege.
Mit einer guten technischen Ausstattung.
Mit Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Bei der Suche nach geeignetem Wohnraum.
  • Was Du wissen solltest:

Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39h/Woche) und ist unbefristet.
Die Vergütung erfolgt nach Kirchlicher Arbeitsvertragsordnung (KAVO EKD-Ost).
Die Regelung der Stellenbesetzungsverfahren in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland kannst Du nachlesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Wir benötigen ein erweitertes Führungszeugnis von Dir.
  • Für Rückfragen kannst Du Dich an Marcus Bornschein wenden (E-Mail: marcus.bornschein(at)ekmd.de, Tel: 0160-90 74 95 30).

  • Weitere Informationen findest Du unter www.herzschlag.me

  • Sende uns Deine Bewerbung:

  • bis 31. Oktober 2023 per Email an kirchenkreis.suedharz@ekmd.de.

  • Evangelischer Kirchenkreis Südharz Superintendentur Spiegelstraße 12 | 99734 Nordhausen Tel: 03631-60 99 15 | E-Mail: kirchenkreis.suedharz(at)ekmd.de


Für Rückfragen kannst Du Dich an Marcus Bornschein wenden (E-Mail: marcus.bornschein(at)ekmd.de, Tel: 0160-90 74 95 30).

Weitere Informationen findest Du unter www.herzschlag.me

Sende uns Deine Bewerbung:

bis 31. Oktober 2023 per Email an kirchenkreis.suedharz@ekmd.de.

Evangelischer Kirchenkreis Südharz Superintendentur Spiegelstraße 12 | 99734 Nordhausen Tel: 03631-60 99 15 | E-Mail: kirchenkreis.suedharz(at)ekmd.de

Kontakt

Büro des Superintendenten
Spiegelstr. 12
99734 Nordhausen
03631-609915
03631-609920
Öffnungszeiten:

Montag – Freitag:
9.00 – 12.30 Uhr
Montag + Dienstag:
13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 – 17.00 Uhr
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.