Donnerstag, 17. April 2025, 12:18 Uhr
Lichtkreuz von Ludger Hinse in Sondershausen - St. Trinitatis (Foto: Regina Englert)
(re) Aufgrund der großen räumlichen Entfernungen zwischen den Ausstellungsorten wird es 2 Eröffnungsveranstaltungen geben:
26. April – Sondershausen - Eröffnung der Ausstellung in Sondershausen an 3 Orten mit Ludger Hinse.
Bereits morgens um 10 Uhr können Interessierte an einer einstündigen Führung durch die Fördermaschinenhalle des Erlebnisbergwerksmuseums teilnehmen. Der Künstler Ludger Hinse, der selbst aus einer Bergmannsfamilie stammt, Vater und Großvater waren auf dem Pütt, wird die Führung persönlich übernehmen. Neben dem Schlossmuseum Sondershausen, ist die Maschinenhalle eine der wenigen Stationen der LICHTwege, in der eine so große Zahl an Kunstwerken des Künstlers zu sehen ist.
Der Beginn der offiziellen Eröffnung in Sondershausen findet um 16 Uhr im Schlossmuseum statt - mit Musik & Lesung im Liebhabertheater. Ludger Hinse wird amüsante Kurzgeschichten vortragen. Im Anschluss folgt eine gemeinsame Begehung der verschiedenen Räume mit dem Künstler, die seine leuchtenden Kunstobjekte zeigen. Sechs Installationen werden im Museum präsentiert. Im Anschluss geht man gemeinsam zur St.-Trinitatis-Kirche. Gegen 17 Uhr wird dort zu einem Gespräch mit Ludger Hinse im Altarraum eingeladen - mit abschließendem Abendgebet.
Orte: Erlebnisbergwerk Sondershausen, Schachtstr. 20, 99706 Sondershausen / Schlossmuseum, Schloss 1 / St.-Trinitatis-Kirche, Lange Str. 29
27. April -15.00 Uhr - Ellrich - Große Eröffnungsveranstaltung LICHTwege mit Ludger Hinse.
Große gemeinsame Eröffnung der Ausstellung LICHTwege mit dem Künstler sowie den Schirmherren Landesbischof Friedrich Kramer und dem Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Bodo Ramelow mit einem Festgottesdienst. Sebastian Hennemann, Solo-Violoncello des Lohorchesters, konnte für die musikalische Gestaltung gewonnen werden. Bei dieser Eröffnung wird auch der neu entstandene Katalog zur Ausstellung zu erwerben sein. Der Künstler und die Schirmherren stehen nach dem Gottesdienst für eine Signierstunde bereit. Zudem lädt Superintendent Andreas Schwarze zu einer Interviewrunde ein, bei der der Künstler und Beteiligte zu Wort kommen. Und die Gemeinde bereitet einen kleinen Empfang mit Sekt, Orangensaft, Kaffee und Kuchen vor. Herzliche Einladung.
Ort: 99755 Ellrich, Am Markt