Meldung

Ellrich gewinnt den "Goldenen Kirchturm"

Montag, 04. August 2025, 10:09 Uhr
Kirche St. Johannis (Foto: Beate Dietrich) Kirche St. Johannis (Foto: Beate Dietrich)
(re) Wir gratulieren von Herzen!
Zum 15. Mal hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Wettbewerb "Goldener Kirchturm" ausgelobt. Mit dem Ehrenamtspreis werden gelungene Modelle zum Erhalt und zur Nutzung von Kirchen ausgezeichnet. "Erstmals in diesem Jahr gab es einen gemeinsamen Wettbewerb für ganz Mitteldeutschland (Thüringen, Sachsen-Anhalt sowie Teile von Sachsen und Brandenburg). Der Glockenturmverein Ellrich hat nach dem Gewinn des Wettbewerbs "Mach dich ran" 2019 nunmehr den ersten Preis des Förderpreises "Goldener Kirchturm" gewonnen", teilt uns der Vereinsvorsitzende Martin Bischoff mit. Mit diesem Preis wird das außergewöhnliche Engagement des Vereins beim Umbau der St.-Johannis-Kirche zur Netzwerkkirche und beim Aufbau des Turmes gewürdigt.

Der Preis ist mit 5.000,00 Euro dotiert und wird am 27. September 2025 in Naumburg beim Treffen der Kirchbauvereine durch Regionalbischof Tobias Schüfer übergeben.

Hintergrund entnommen der EKM-Pressemitteilung vom 24.01.2025:
Kirchbaufördervereine sind lokale Initiativen von Gemeindegliedern und Nicht-Kirchenmitgliedern, die sich für den Erhalt ihrer Ortskirchen einsetzen. In Sachsen-Anhalt gibt es etwa 250, in Thüringen etwa 150. Auf dem Gebiet der EKM stehen 3.890 evangelische Kirchen – das sind rund 20 Prozent aller Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), obwohl es in der EKM nur 3,2 Prozent der evangelischen Kirchenmitglieder gibt. Dazu kommen 132 Friedhofskapellen. Nirgendwo sonst in Deutschland finden sich so viele wertvolle und geschichtsträchtige Gotteshäuser. Aufgeteilt nach Bundesländern gibt es 1.887 Kirchen im Freistaat Thüringen, 1.726 Kirchen in Sachsen-Anhalt, 142 Kirchen im Freistaat Sachsen und 135 Kirchen in Brandenburg. Trotz umfangreicher Sicherungs- und Sanierungsarbeiten in den vergangenen fast 35 Jahren gibt es noch immer einen erheblichen Sanierungsbedarf. Andererseits sind immer weniger Menschen für die Erhaltung der Kirchen zuständig. Die durchschnittliche Zahl der Gemeindeglieder pro Kirche liegt inzwischen in der EKM bei 150, der EKD-Durchschnitt liegt bei 911.
zum Überblick
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.