Meldung

JETZT mit Referenten - Ökumenische Bibelwoche in Nordhausen - ab Montag

Montag, 17. März 2025, 04:55 Uhr
Ökumenische Bibelwoche 2025 (Foto: M. Hänel) Ökumenische Bibelwoche 2025 (Foto: M. Hänel)

(re) Nordhausen/Kirchenkreis Südharz.
Christen aller Konfessionen versammeln sich nächste Woche zur Bibelwoche.
Zwischen den verschiedenen Kirchen und Gemeinden in Nordhausen gibt es traditionell eine gute Zusammenarbeit. Ein Höhepunkt ist dabei jedes
Jahr die Ökumenische Bibelwoche, bei der sich in diesem Jahr vom 17.-20. März Christen
aus allen Gemeinden der Stadt treffen. An vier Abenden wird jeweils über einen Bibeltext nachgedacht – mit interessanten Referenten und im regen Austausch in Gesprächsgruppen. In diesem Jahr geht es um die Wunder im Johannesevangelium unter dem Motto: Wenn es Himmel wird. „Die Referenten sind beruflich mit dem Thema des Abends verbunden: Der Leiter eines Tagungshauses spricht beispielsweise zum „Weinwunder“, zu einer Heilungs-Geschichte eine Nordhäuser Klinikseelsorgerin, über eine Totenauferweckung spricht ein örtlicher Bestatter“, erzählt Pastor Friedemann Heinrich von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, die auch Gastgeber dieser Woche ist. Die Veranstaltungen beginnen jeweils 19.00 Uhr und finden in der Christuskirche, Grimmelallee 51, statt.

Die Referentinnen und Referenten der einzelnen Tage:


Toralf Lutz (Foto: Toralf Lutz) Toralf Lutz (Foto: Toralf Lutz)

Montag: Ich bin Toralf Lutz, zusammen mit meiner Frau leiten wir seit 2004 das „Haus der Stille Christus Lebenszentrum“ in Friedrichroda, einem Freizeit- und Tagungshaus. Dort erleben wir immer wieder in vielfältiger Weise Gottes Versorgung und die Bestätigung für das, was meinen Glauben beschreibt: „Jesus hat meine Vergangenheit bewältigt, hat meine Gegenwart in seiner Hand und meine Zukunft ist gesichert“.
Cornelia Georg (Foto: Regina Englert) Cornelia Georg (Foto: Regina Englert)

Dienstag: Ich bin Cornelia Georg und als Pfarrerin seit 2016 Klinikseelsorgerin und Gehörlosenseelsorgerin im Ev. Kirchenkreis Südharz.
Im Krankenhaus begleite ich Menschen im Gespräch, im Gebet und mit Gesang in Freude, Ungewissheit, Trauer und im Abschiednehmen oft mit großer Dankbarkeit.
Ich weiß mich in meinem Tun von einer Auferstehungshoffnung getragen, die Heilung möglich macht. So können auch die, die immer zu spät kommen, heil werden, wenn sie Jesus und Gott begegnen.
P. Tobias Titulaer (Foto: P.T. Titulaer) P. Tobias Titulaer (Foto: P.T. Titulaer)

Mittwoch: Ich bin P. Tobias Titulaer, dabei steht das „P.“ für Pater, denn das bin ich nach wie vor leidenschaftlich und von daher sehe ich auch meine Tätigkeit als Bestatter, Trauerbegleiter, Supervisor und Seelsorger.
Im Glauben bin ich froh und dankbar, dass dieser eingebunden ist in mein Leben, meine Tätigkeiten und meinen Alltag.
In der Bibel entdecke ich Hilfen für mein Leben, wenn ich die Texte auf einer tieferen Ebene betrachte, wozu die sieben wunderbaren Erzählungen im Johannes Evangelium besonders einladen.
Thekla Bernecker  (Foto: Thekla Bernecker ) Thekla Bernecker (Foto: Thekla Bernecker )

Donnerstag: Ich bin Thekla Bernecker und lebe im schönen Eisenach.
Seit 2017 bin ich die Regionalbeauftragte für Brot für die Welt für die Region Mitteldeutschland und versuche auch in Zeiten regional anwachsender Krisen, den Blick auf den fernen Nächsten nicht aus den Augen zu verlieren.
In allen Tälern meines Lebens war mir mein Glaube immer tröstende Zuversicht und hat mir Kraft gegeben, weiter eine Gehende zu bleiben.

zum Überblick
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.