Meldung

Wir waren dabei - Frauenvollversammlung - von Daniela Haupt

Dienstag, 20. Mai 2025, 07:10 Uhr
Frauenvollversammlung 2025 (Foto: K. Schmidtke) Frauenvollversammlung 2025 (Foto: K. Schmidtke)

(re) Auleben/Kirchenkreis Südharz. Am 16. und 17. Mai nahmen Daniela Haupt, Gemeindepädagogin in Ausbildung im Kirchenkreis Südharz, und ihre Schwester Jeanette an der Frauenvollversammlung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM) in Halle teil. „Zwei Tage voller Power und geballter Frauenenergie liegen hinter uns“, blickt Daniela Haupt zurück. „Auch wenn wir anfangs etwas aufgeregt waren, worauf wir uns dort einlassen, haben wir für uns festgestellt, dass es sehr interessant ist. Unsere Köpfe rauchen noch heute“, schmunzelt sie.
Frauenvollversammlung 2025 (Foto: Katja Schmidtke ) Frauenvollversammlung 2025 (Foto: Katja Schmidtke )

Untergebracht waren sie im Marthahaus – einer Einrichtung, die Pflegeheim und Hotel auf beeindruckende Weise vereint. „Das ist eine schöne Gelegenheit die Bewohner des Heims und die Hotelgäste miteinander in Kontakt zu bringen. Die liebevolle Gestaltung des Innenhofs mit Sitzgelegenheiten, schattenspendenden Bäumen und einem kleinen Wasserlauf trug zu einer angenehmen Atmosphäre bei“, freut sich Daniela. Nur 7 Minuten Fußweg entfernt trafen sie sich dann an den beiden Tagen zur Vollversammlung.

Wie waren die Tage in Halle?
Sie berichtet: „Die Organisation durch die EFiM war hervorragend: Unterkunft, Verpflegung und ein abwechslungsreiches Programm – alles war bestens vorbereitet. So konnten wir uns ganz auf die Inhalte konzentrieren und neue Impulse mitnehmen.

Die Veranstaltung war geprägt von inspirierenden Berichten ehrenamtlich engagierter Frauen aus verschiedenen Gemeinden. In anschließenden Gesprächsrunden bot sich die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Besonders in Zeiten sinkender Kirchenbindung ist es wichtig, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und voneinander zu lernen.
Frauenvollversammlung 2025 (Foto: Katja Schmidtke ) Frauenvollversammlung 2025 (Foto: Katja Schmidtke )

Wir haben viele Ideen gesammelt, die wir in unserer Gemeinde umsetzen möchten – insbesondere im Hinblick auf die Weiterentwicklung unseres Frauenkreises in Auleben. Eine Teilnehmerin berichtete beispielsweise, dass der Begriff „Frauenkreis“ bei jüngeren Frauen wenig Anklang findet. Durch persönliche Ansprache und gezielte Einladung konnte sie jedoch Frauen im Alter von 30 bis 65 Jahren gewinnen. Diese Erfahrung möchten wir aufgreifen und künftig Frauen ab 18 Jahren aktiv ansprechen – offen, herzlich und generationsübergreifend.
Frauenvollversammlung 2025 (Foto: Katja Schmidtke ) Frauenvollversammlung 2025 (Foto: Katja Schmidtke )

Ein weiterer wichtiger Impuls war die Empfehlung, frühzeitig einen groben Jahresplan zu erstellen. Dies erleichtert die Planung für alle Beteiligten, insbesondere für Frauen mit Schichtarbeit, und erhöht die Teilnahmebereitschaft.
Frauenvollversammlung 2025 (Foto: Katja Schmidtke ) Frauenvollversammlung 2025 (Foto: Katja Schmidtke )

Neben den inhaltlichen Beiträgen waren auch die geistlichen Elemente der Veranstaltung sehr bereichernd. Die Morgenandacht am zweiten Tag, gehalten von Kathrin Schwarze, der Frauenbeauftragten unseres Kirchenkreises, fand bei schönstem Wetter spontan im Freien statt. In einem Kreis stehend, hörten wir das Lied „Te ahora“ und tanzten dazu – ein Moment der Gemeinschaft, der uns tief berührte und noch einmal den Weltgebetstag ganz nah brachte.

Eine Referentin aus Berlin, Friederike von Kirchbach (ehemalige stellv. Bischöfin der EKBO), erinnerte uns in ihrem Impulsvortrag daran, wie wichtig, mutig und wertvoll unser Engagement ist. Diese Botschaft nehmen wir mit: Wenn wir Frauen zusammenhalten, dankbar und in Demut füreinander da sind, können wir viel bewegen. Wir sollten uns in Zukunft mehr zusammensetzen, unsere Ideen miteinander teilen und gemeinsam umsetzen.

Wenn ich so auf die beiden Tage zurückblicke, dann gibt es ein absolut positives Fazit – die Frauen, das Programm, die Gespräche und Andachten, die Unterkunft und das Essen – alles war einfach nur wertvoll und angenehm. Wir durften eine rundum durchorganisierte Veranstaltung mit interessanten Themen erleben und haben fröhlich mitgeschrieben. So reist die eine oder andere Idee mit uns nach Hause. Meine Schwester und ich freuen uns schon darauf es in unserer Kirche, unserem Kreis umsetzen zu können. Mit im Gepäck ist auch die Erkenntnis, dass ohne Ehrenamtliche ein buntes Gemeindeleben absolut unvorstellbar ist.

Ich freue mich schon auf das nächste Jahr!

Daniela Haupt
zum Überblick
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.